-
Google Analytics
- Diese Website nutzt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO Funktionen des We-banalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc. 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA. Google Analytics verwendet so genannte „Cookies“. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
- IP-Anonymisierung: Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung akti-viert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Euro-päischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäi-schen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen be-nutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivi-täten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnut-zung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
- Browser Plugin: Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfäng-lich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, in-dem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
- Widerspruch gegen Datenerfassung durch Google: Sie können die Erfassung Ihrer Da-ten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren
- Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
-
Kontaktformular
- Auf unserer Website stellen wir Ihnen ein Kontaktformular zur Verfügung, um Ihnen die Möglichkeit zu geben, uns elektronisch zu kontaktieren. Wenn Sie unser Kontaktformu-lar nutzen, speichern und verarbeiten wir die im Formular eingegebenen Daten. Dies sind die folgenden Daten: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Betreffzeile, Ihr Fir-menname und Ihre Nachricht. Alternativ können Sie uns per E-Mail kontaktieren. In die-sem Fall speichern und verarbeiten wir die übermittelten Daten per E-Mail. Wir geben keine personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Daten werden nur verwendet, um auf Ihre Anfrage antworten zu können. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer per-sönlichen Daten in diesem Zusammenhang basiert auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
-
Informationen zur Übertragung von Daten in ein Drittland
- Wir nutzen im Rahmen unseres Services auch verschiedene Cloud-Services, u.a. von Anbietern mit den Sitz in den USA oder anderen Ländern außerhalb des Raums EU/EWR, die unter anderem auch personenbezogene Daten (z.B. Namen, Emailadres-sen und ggf. weitere Daten) in unserem Auftrag verarbeiten. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass insbesondere in Bezug auf die USA bisher kein Angemessenheitsbe-schluss der Europäischen Kommission ergangen ist. Der Anbieter wird personenbezo-gene Daten nur dann an einen Anbieter in den USA übermitteln, wenn diese Übermitt-lung in Übereinstimmung mit dem sog. Privacy-Shield-Abkommen zulässig ist und/oder die Übermittlung durch Standarddatenschutzklauseln (Standardvertragsklauseln) da-tenschutzrechtlich legitimiert ist. Die Garantien nach privacy-Shield finden Sie hier: https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework
Die Standardvertragsklauseln finden Sie hier: http://eur-lex.europa.eu/LexUriServ/LexUriServ.do?uri=OJ:L:2010:039:0005:0018:DE:PDF
-
Google Maps und Youtube-Videos auf unserer Webseite
Auf dieser Webseite nutzen wir das Angebot von Google Maps sowie von Youtube. Dadurch können wir Ihnen interaktive Karten bzw. Youtube-Videos direkt in der Website anzeigen und ermöglichen Ihnen die komfortable Nutzung der Karten-Funktion sowie zusätzliche Inhalte. Die Verarbeitung beruht auf Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Durch den Be-such auf der Website erhält Google die Information, dass Sie die entsprechende Unter-seite unserer Website aufgerufen haben. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, können Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet werden. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons auslog-gen. Hier erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy . Google verarbeitet Ihre personenbezoge-nen Daten auch in den USA und hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
-
Unternehmensseite des Anbieters auf Youtube und Google My Business
Wir nutzen zur Kommunikation mit potentiellen Kunden Youtube und Google My Busi-ness und stellen dort Inhalte zum Abruf bereit. Youtube und Google My Business werden betrieben von der Google Ireland Limited Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Die Verarbeitung beruht auf Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Mehr Informationen zum Datenschutz auf Youtube und auf Google My Business erhalten Sie hier: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de.
-
Datenverarbeitungsprozesse der Unternehmensseite des Anbieters auf Instagram
Wir nutzen zur Kommunikation mit potentiellen Kunden Instagram und stellen dort Inhal-te zum Abruf bereit. Instagram wird betrieben von der Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA. Die Verarbeitung beruht auf Art. 6 Abs. 1 f) DSG-VO. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Face-book unter https://de-de.facebook.com/policy.php.
- Datenverarbeitungsprozesse der Unternehmensseite des Anbieters auf mobi-le.de.
Wir nutzen zur Kommunikation mit potentiellen Kunden auch mobile.de und stellen dort Inhalte zum Abruf bereit. Der Dienst wird betrieben von der mobile.de GmbH, Markt-platz 1, D-14532 Europarc Dreilinden. Die Verarbeitung beruht auf Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von mo-bile.de unter https://www.mobile.de/service/privacyPolicy?lang=de.
-
Unserer Facebook-Seite und Facebook-Insights
Wir nutzen im Zusammenhang mit dem Betrieb unserer Facebook-Seite unter https://www.facebook.com/pg/socialhub.io/ auch die Funktion Facebook-Insights der Anbieter Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA, integriert. Wenn Sie von innerhalb der Europäischen Union zugreifen, ist Facebook Ireland Li-mited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland zuständiger Anbieter. Im Rahmen des Betriebs unserer Facebook-Seite, können wir mit Ihnen über die von Facebook bereit-gestellten Funktionen kommunizieren. Solange Sie nur auf „Gefällt mir“ geklippt haben und nicht darüber hinaus mit unserer Seite interagieren, erhalten wir keinen Zugriff auf Ihren Namen oder Ihre IP-Adresse oder sonstige personenbezogenen Daten. Da wir Zugriff auf die Analysefunktionen von Facebook-Insights erhalten, sind wir nach der Rechtsprechung des EuGH dennoch als mit Facebook gemäß Art. 26 DSGVO „gemein-sam für die Datenverarbeitung verantwortlich“ zu qualifizieren. Die Bedingungen für die gemeinsame Datenverarbeitung hat Facebook in der Vertragsanlage hier https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum festgelegt. Wir er-halten durch Facebook-Insights lediglich Zugriff auf statistische Auswertungen, z.B. über die Anzahl der Seitenaufrufe, die Anzahl der neuen „Gefällt mir“-Angaben sowie weitere Interaktionen mit unserer Seite. Facebook erhebt die Informationen allerdings möglich-erweise im Zusammenhang mit Ihrem Profil und erhält darüber hinaus Zugriff auf Ihre IP-Adresse. Daher ist auf Basis der von Facebook vorgegebenen vertraglichen Verein-barung auch Facebook (und nicht wir) primär für diese Datenverarbeitung verantwort-lich. Soweit unsere sekundäre Verantwortung betroffen ist, beruht die Datenverarbei-tung auf unserem berechtigten Interesse gemäß Art. 6 (1) f DSGVO. Anfragen auf Ba-sis Ihrer Rechte als Betroffener können Sie bezüglich der genannten Datenverarbeitun-gen grundsätzlich an uns oder an Facebook richten. Da Facebook primär verantwort-lich ist, ist eine direkte Anfrage an Facebook vorzugswürdig. Dies können Sie hier tun: https://www.facebook.com/privacy/explanation. Wenn Sie Ihre Anfrage an uns richten, sind wir vertraglich verpflichtet, diese an Facebook weiterzuleiten.“
-
Gibt es einen automatisierten Entscheidungsprozess?
Wir verwenden keine automatisierten Entscheidungsprozesse nach Art. 22 DSGVO für die Einleitung von Entscheidungen über die Begründung oder Durchführung der Ge-schäftsbeziehung, die rechtliche Folgen für die betroffene Person haben oder ähnliche erhebliche negative Auswirkungen auf diese Person haben würden.
-
Dokumentation gegebener Einwilligungen
- Wenn Sie uns über unsere Webseite eine Einwilligung nach Art. 7 DSGVO, § 7 UWG dazu erteilt haben, Sie per Email zu kontaktieren, dann lautet Ihre Einwilligung wie folgt:
Ja, ich will den Newsletter abonnieren
- Sie können eine gegebene Einwilligung jederzeit kostenlos widerrufen. Ein Widerruf kann z.B. per Email oder per Post erfolgen oder durch Nutzung der Abmeldefunktion in der jeweiligen Email erfolgen.
-
Rechte der Betroffenen
Der Betroffene hat gem. Art 15 DSGVO das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft zu erhalten über die personenbezogenen Daten, die über ihn gespeichert wurden sowie den Zweck der Datenverarbeitung. Der Betroffene hat zudem gem. Art. 16, 17 und 18 DSGVO das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten sowie Sperrung und Löschung seiner personenbezogenen Daten. Er ist unter den in Art. 20 DSGVO bestimmten Vo-raussetzungen außerdem berechtigt, die ihn betreffenden personenbezogenen Daten, die gespeichert wurden, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinde-rung durch den Anbieter zu übermitteln. Außerdem ist der Betroffene gem. Art. 21 Abs. 1 DSGVO berechtigt, gegen die Verarbeitung ihn betreffender personenbezogener Da-ten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, aus Gründen, die sich aus seiner besonderen Situation ergibt, Widerspruch einzulegen. Der Anbieter wird die vorgenannten Rechte des Betroffenen erfüllen, soweit die gesetzlichen Voraussetzun-gen für die Geltendmachung der Rechte gegeben sind. Jegliche Ersuche zu Ihren per-sonenbezogenen Daten richten Sie bitte an die im Impressum unserer Website ange-gebene E-Mail-Adresse oder Anschrift. Jeder Betroffene hat das Recht, bei einer Da-tenschutzaufsichtsbehörde eine Beschwerde über die Verarbeitung von Daten bei der Nutzung der Website einzulegen.